Für eine inklusive Schule im Landkreis Leer – AG Inklusion der Linken startet mit ersten konkreten Schritten
Am Sonntag, den 15. Juni 2025, hat sich die AG Inklusion der Linken im Landkreis Leer erstmals in Präsenz getroffen. In einer intensiven und produktiven Runde stand ein Thema im Mittelpunkt, das vielen Eltern, Kindern, Lehrkräften und Unterstützenden gleichermaßen auf den Nägeln brennt: die Zukunft der Schulbegleitung und die Umsetzung echter schulischer Inklusion.
Trotz jahrelanger Diskussionen bleibt Inklusion in Deutschland vielerorts Stückwerk. Auch im Landkreis Leer stoßen Schulen und Familien regelmäßig an ihre Grenzen. Kinder mit Beeinträchtigungen sollen zwar offiziell Teil des Regelschulsystems sein – doch in der Praxis fehlen oft die Voraussetzungen, um das auch sinnvoll umzusetzen. Schulen schlagen Alarm, Eltern fühlen sich allein gelassen und Schulbegleitungen arbeiten unter schwierigen Bedingungen.
Was aktuell fehlt:
- verlässliche und gut ausgestattete Teilhabekonzepte,
- qualitativ hochwertige und einheitliche Ausbildungen für Schulbegleitungen,
- faire Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung,
- und vor allem: ein strukturierter, partnerschaftlicher Austausch zwischen allen Beteiligten – Eltern, Schulen, Trägern und Politik.
Vor diesem Hintergrund wird in anderen politischen Lagern inzwischen wieder über eine Rückkehr zum Förderschulsystem diskutiert. Wir sagen klar: Das ist ein Rückschritt. Eine solche Entwicklung widerspricht der UN-Behindertenrechtskonvention und dem Recht auf gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder.
Unser Ziel ist eine Schule für alle. Eine Schule, in der Vielfalt als Bereicherung gesehen wird und nicht als Belastung. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es den politischen Willen, kreative Lösungen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen.
Die AG Inklusion der Linken Leer will genau hier ansetzen. Gemeinsam wollen wir konkrete Konzepte für eine inklusivere Bildungslandschaft im Landkreis Leer erarbeiten. Ein erster Schritt ist getan und der nächste folgt bereits:
Am 29. Juni 2025 treffen sich die Mitglieder der AG Inklusion erneut, um die begonnenen Ideen weiterzuentwickeln. Wer Interesse hat, sich einzubringen, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, jede Erfahrung, jede Perspektive.
Für Rückfragen und zur Teilnahme:
Kontaktformular
Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der jedes Kind willkommen ist – unabhängig von seinen Fähigkeiten.
Foto: Symbolbild, erstellt mit KI (ChatGPT / DALL·E)